Picture Alliance - 06. Mai 2025

Erfolgreicher Relaunch: Das neue Bildportal der dpa Picture Alliance

Pierre Geyer

von Pierre Geyer

Mit Stolz blicken wir bei next.motion – Kreativagentur & IT-Systemhaus auf den erfolgreichen Relaunch des Bildportals www.picture-alliance.com der dpa Picture Alliance. In enger Zusammenarbeit haben wir nicht nur eine neue Ästhetik geschaffen, sondern auch das gesamte Nutzererlebnis revolutioniert. Das Ziel: ein intelligentes, performantes und zukunftsfähiges Portal, das den Anforderungen moderner Bildrecherche gerecht wird – für Redaktionen, Kreative und alle, die mit Bildern Geschichten erzählen.

Klarheit als Gestaltungsmittel

Das neue Design verzichtet bewusst auf Effekthascherei – es setzt auf Reduktion, Vertrauen und visuelle Autorität. Die Bildsprache steht im Zentrum, nicht das Interface. So wird jede Interaktion zur Bühne für den Content – genau wie es dem Selbstverständnis der dpa Picture Alliance entspricht.

Typografie & Farbwelt

Die verwendete Typografie und Farbgebung unterstreichen den seriösen, aber modernen Markencharakter: professionell, klar, ruhig – ohne dabei kühl zu wirken.

Storytelling durch Struktur

Die Portalarchitektur wurde so konzipiert, dass Bildauswahl, Sammlungen und redaktionelle Kontexte markengerecht miteinander verknüpft sind. Das stärkt nicht nur die Marke, sondern auch die Nutzerbindung.

Design trifft Funktionalität: Warum das neue Bildportal Maßstäbe setzt

Wer täglich mit Bildern arbeitet, weiß, wie entscheidend eine gute Nutzerführung, schnelle Ladezeiten und eine intuitive Suche sind. Genau hier setzt das neue Bildportal der dpa an:

  • Modernes, klares Design
    Schluss mit überladenen Interfaces. Das neue Portal kommt aufgeräumt, elegant und nutzerzentriert daher. Jedes Element erfüllt seinen Zweck – ohne Schnickschnack.

  • Intuitive Navigation
    Ob erfahrener Bildredakteur oder Gelegenheitsnutzer: Die neue Menüführung führt mit wenigen Klicks ans Ziel.

  • Optimierte Ladezeiten
    Dank moderner Technologien wie Lazy Loading, asynchronem Datenabruf und Performance-Optimierung auf Code-Ebene ist das Portal schneller denn je.

  • KI-gestützte Suchfunktionen
    Mit intelligenter Filterlogik und semantischer Bilderkennung findet die neue Suche nicht nur, was Sie suchen – sondern oft auch das, wonach Sie noch gar nicht wussten, dass Sie suchen.

next.motion: Die kreative Kraft hinter dem Relaunch

Als Partner der dpa Picture Alliance haben wir bei next.motion nicht nur kreativ gestaltet, sondern auch technisch umgesetzt. Unser Team aus UX-Designern, Frontend-Entwicklern und Systemarchitekten hat gemeinsam mit den Verantwortlichen der dpa eine Plattform geschaffen, die dem Anspruch des digitalen Zeitalters gerecht wird.

Dabei haben wir auf unsere bewährte Projektmethodik gesetzt:

  • Agile Umsetzung in Sprints

  • Intensive UX-Workshops

  • Technische Umsetzung mit modernen Frameworks wie Next.js & TYPO3

  • Nahtlose Migration und SEO-relevante Weiterleitungen

Gemeinsam mit next.motion haben wir das Bildportal umfassend überarbeitet, um Ihre tägliche Bildrecherche noch einfacher und effizienter zu gestalten.

dpa Picture Alliance (LinkedIn)

Technologische Highlights des Relaunches

Damit das neue Bildportal höchsten Ansprüchen gerecht wird – sowohl im Frontend als auch im Backend – haben wir auf ein modernes und robustes Technologie-Stack gesetzt. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Eckpfeiler:

Headless CMS mit TYPO3

Im Backend kommt eine TYPO3 Headless-Implementierung zum Einsatz. Dadurch bleibt das System flexibel, zukunftssicher und wartungsfreundlich – insbesondere bei hohen redaktionellen Anforderungen und komplexen Datenstrukturen.

Next.js mit Server-Side Rendering (SSR)

Für die Frontend-Architektur wurde Next.js verwendet – inklusive Server-Side Rendering. Das Ergebnis: blitzschnelle Ladezeiten, hervorragende Core Web Vitals und eine SEO-Performance, die auch bei umfangreichen Bilddatenbanken keine Wünsche offenlässt.

Konsistentes Design mit Storybook

Alle Komponenten des Frontends wurden modular in Storybook entwickelt und dokumentiert. Das garantiert konsistentes Design, effiziente Entwicklung und maximale Wiederverwendbarkeit.

Cloud-native Hosting mit Kubernetes

Das Hosting erfolgt in einer Kubernetes-Umgebung – containerisiert, skalierbar und hochverfügbar. Durch automatische Skalierung passt sich das System dynamisch an die Auslastung an – ein echter Vorteil bei trafficstarken Nachrichtenlagen.

Zero Downtime Deployment

Ein besonderes Augenmerk galt dem Deployment: Updates und neue Features werden unterbrechungsfrei eingespielt. Damit bleiben Nutzerprozesse stets aktiv – selbst während Wartungszyklen oder neuen Releases.

Fallbacks für kritische Prozesse

Das Portal ist so konzipiert, dass essenzielle Prozesse – insbesondere bildbezogene Transaktionen und der Verkauf – auch bei Teil-Ausfällen automatisch auf Fallback-Systeme umschalten. So bleibt die Geschäftskontinuität jederzeit gewährleistet.

So verlief der Projektprozess bei next.motion

Unser Relaunch-Ansatz basiert auf klarer Struktur und iterativer Weiterentwicklung. Von der ersten Analyse bis zum Go-Live:

  1. Kickoff & Zieldefinition
  2. UX/UI-Prototyping
  3. Technische Planung & Infrastruktur-Skalierung
  4. Implementierung & Testing mit Nutzerfeedback
  5. SEO-Optimierung & Performance-Finetuning

Zukunftssicher & skalierbar: Was als Nächstes kommt

Ein erfolgreicher Relaunch ist kein Endpunkt, sondern der Start einer neuen Etappe. Gemeinsam mit der dpa planen wir:

  • Erweiterung der KI-Features
  • Integration neuer Funktionen in das Redaktionssystem TYPO3
  • Weitere API-Zugänge
  • Kontinuierliches User-Feedback für neue Releases
Welche Zielgruppe profitiert vom neuen Bildportal?


Bildredakteure, PR-Agenturen, Medienhäuser, Unternehmenskommunikation und kreative Freelancer – kurz: alle, die regelmäßig mit professionellen Bildern arbeiten.

Sie ermöglicht eine saubere Trennung von Inhalt und Frontend, sorgt für Flexibilität und erleichtert die Integration in bestehende Systeme.

Ja – alle Assets wurden vollständig bleiben wie gewohnt zugänglich.

Next.js bringt durch SSR und Static Generation extrem schnelle Ladezeiten – ein Muss bei traffic-starken Anwendungen.

Absolut. Das neue Bildportal wurde responsiv gestaltet und liefert auf jedem Gerät ein Top-Erlebnis.

Modernste Sicherheits- und DSGVO-Standards wurden implementiert, inklusive SSL-Verschlüsselung und DSGVO-konformer Nutzerdatenverarbeitung.

Kritische Prozesse wie Bildsuche oder Checkout sind durch Microservices und Fallbacks abgesichert.

Das Kubernetes-Cluster kann jederzeit horizontal skaliert werden – auch bei Lastspitzen durch News-Events.

Artikel teilen
Pierre Geyer
Über den Autor

Pierre Geyer. Apple Fan Boy und leidenschaftlicher Softwareentwickler. Als Inhaber kommt er zwar nicht mehr so oft zum Programmieren, aber er liebt es dennoch sich alle neuen Webtechnologien anzusehen. Sein tiefes Verständnis von IT und Digitalisierung nutzt er, um Kunden zu beraten und individuelle Lösungen zu erarbeiten.